Winter auf Scheven –

Inzwischen ist es auch für unsere Galloways im Winter gemütlicher geworden ...

 

 

 

Winterquartier

 

Leider scheint auch in Sprockhövel nicht immer nur die Sonne - im Gegenteil: Das Bergische Land/Wuppertal/Sprockhövel zählt zu den niederschlagreichsten Gebieten NRWs. Da ist es schön, dass unsere Tiere im Winter ein Dach über dem Kopf und einen trockenen Schlafplatz haben. Im Raum Wuppertal/ Sprockhövel fallen jährliche Niederschlagsmengen von 1300 mm (Niederschlagshöhe von 1 mm = 1 Liter Wasser pro m² Bodenfläche). Zum Vergleich: Zülpicher Börde: 600 mm.
www.klimaatlas.nrw.de
 

Landschaftspfleger waren unsere Galloways immer schon,

aber seit 2003 ist es offiziell: Wir nehmen am Programm für Vertragsnaturschutz und am Uferrandstreifenprogramm - NRW teil.

www.naturschutzinformationen-nrw.de/vns/de/einleitung

 

 

 

Auf den Naturschutzflächen ist eine Winterweidehaltung nicht erlaubt und wir haben ein neues, gemütlicheres Winterquartier für unsere Galloways gebaut. Hier kommen  auch die Kälber im geschützten Rahmen zur Welt. Aktuell (2014) planen wir einen weiteren Auslauf speziell für unsere Bullen.

 

 

eingestreuter Offenstall mit viel Licht und Luft

 

 

Auslauf


 

 

 

 

 

Unsere gute Annabell mit Tochter und Enkelin

 

Unser erstes Belted Galloway-Kalb 'Inga'

 

Unsere Angus-Bullen bekommen einige Monate zusätzlich betriebseigenes Getreide. Weibliche Angus kommen genau wie Galloways ganz ohne Zusatzfutter aus. Mais wird auf unserem Betrieb überhaupt nicht verfüttert.

 

 

Um es beef-Jargon auszudrücken:
Unsere Galloways sind pure grass beef;
Unsere Angus-Bullen sind grass-fed grain-finished

 

 

Mit den ersten Sonnenstrahlen aber heißt es wieder:

Mit den Kälbern zurück auf die grüne Wiese und die Freiheit in vollen Zügen genießen.

 

 

 

Wir sind Mitglied im Igelschutz e.V.  www.igelschutz-ev.de

 

Igel brauchen unsere Hilfe

 

 

 

259090